Vorstandswechsel zur JMV 5.03.2023
In der Jahresmitgliederversammlung wurden folgende Mitglieder geehrt beziehungsweise verabschiedet:
Jörg Sander wurde für seine 25 Jahre Mitgliedszeit geehrt
Claudia Stickelmann gab nach 10 Jahren das Amt des Ausbildungswart ab.
Nachfolger wird Harald Reimann.
Jürgen Grebe gab nach ca. 4 Jahren das Amt des Hafenmeisters ab. Kein Nachfolger gefunden.
Martin Strangmeier gab nach ca. 10 Jahren das Amt der Mitgliederverwaltung ab.
Nachfolger wird Rolf Mirbach.
Ein Dankeschön an Rolf und Ines Mirbach für die tatkräftige Unterstützung in vielen
Dingen der Haustechnik, die maßgeblich und unterstützend von Euch betrieben wurde (z.B. Beleuchtung ausgewechselt,
Einrichten einer Schließanlage, Einrichtung einer Smart Heizung,
Verbesserung der Telefonanlage usw.)
Rolf übernimmt zukünftig das Amt der Mitgliederverwaltung.
Ein Dankeschön an unsere Jugendwarte Jenni und Gero Siemann, die auch zukünftig das Amt ausführen werden.
Angelika Susenburger gibt das Amt der Öffentlichkeitsarbeit ab. Keine Nachfolge gefunden.
Margit Homann gibt das Amt der Schriftführerin aus beruflichen Gründen ab.
Nachfolger wird Daniel Stadel- Bild?
Heike und Alexander Maus stehen aus familiären Gründen nicht mehr für das Amt der Clubhaus-Verwaltung zur Verfügung
Noch einmal an alle scheidenden Mitgliedern des Vorstandes ein herzliches Dankeschön!
Interessenten für folgende Ämter werden noch gesucht:
- Hafenmeister
- Öffentlichkeitsarbeit
- Clubhaus Verwaltung
Bitte meldet Euch gerne bei Gerrit oder Hilmer um mehr zu erfahren.
Vereinsheldin-Claudia Stickelmann 31.01.2023
Wolfsburg, den 31.01.2023
Vereinsheldin Claudia Stickelmann, Ausbildungswart im Wolfsburger Yacht Club Allertal e.V.
Für die engagierte Arbeit in der Segelausbildung bedanken sich der Wolfsburger Yacht Club Allertal e.V. und der Stadt-Sport-Bund bei Claudia Stickelmann.
Nach dem Erwerb der Segelscheine für Binnen und See engagierte sie sich sehr schnell als Trainerin in der Ausbildung. Kurze Zeit später übernahm Claudia auch die Verantwortung für diese Sparte und stellte mit ihrem treuen Trainerteam eine allseits beachtete Ausbildung im Verein auf. Segelschüler und Schülerinnen aus Wolfsburg und Umgebung, ja sogar aus China schätzten den verbindlichen und netten Umgang und die erfahrenen Ausbilder. Neben der Koordination von Theorie- und Praxisstunden sowie den Prüfungsterminen ließ sie sich nie aus der Ruhe bringen. Erst recht während der Pandemie gab es viel zu regeln. Das war stellenweise eine große Herausforderung, die sie erfolgreich erledigte.
Der Segelclub und der Stadt-Sport-Bund wünscht Claudia für ihre Zukunft alles Gute! Herzlichen Dank für Deinen Einsatz!
Start des Theoretischen Unterrichts für SBF-Binnen/See und SKS -Segelscheine
Wir haben noch freie Plätze für unsere Ausbildungskurse
SBF- Binnen/See und SKS Segelschein
· Ab Montag, den 7.November startet um 19 Uhr der Unterricht zum SBF-See und SKS Zertifikat.
· Ab Dienstag, den 6.Dezember beginnen um 19 Uhr die Theoretischen Unterrichtstage SBF Binnen.
Anmeldungen sind unter www.wyca.de möglich oder aber Ihr habt Fragen, so könnt Ihr Euch gerne an unseren wenden.
Infoabend für die Segelscheinausbildung- Unterlagen
Hallo liebe Teilnehmer des Infoabends,
anbei die versprochenen Unterlagen und der Link zur Anmeldung:
1. Folien vom Vortrag findet Ihr unter
Infoabend_Segelscheinausbildung noch alte Version!
2. Anmeldungen
Anmeldung zur Segelscheinausbildung
Wir freuen uns darauf Euch im Segelclub begrüßen zu können. Ihr könnt Euch auf interessante und unterhaltsame Unterrichtstage im Clubhaus freuen.
Unsere Vereinsmitglieder sind erfahrene Skipper und werden Euch in Theorie und Praxis mit ins Boot nehmen.
Bis bald und viele Grüße Euer
Ausbildungswart mit Team
Sascha und René sind Weltmeister!!!!
Herzlichen Glückwunsch an Sascha und René Treichel zum 1.Platz beim TOPCAT K1 World Championsship in Polen 2022!
das schreiben uns Sascha und Rene´:
wollte mal berichten, dass wir letzte Woche (09.-15.07.) den WM-Titel im Topcat K1 verteidigen konnten:
Es war nicht einfach uns gegen zwei weitere Favoriten durchzusetzen. Entgegen den Erwartungen am Turawa-Stausee in Polen eher mit schwachen Winden zu segeln, kam es anders. Wir hatten recht starken böigen Wind, der zeitweise das Limit der Klassenregeln überstieg und wir an Land warten mussten. Es begann mit relativ vermurksten Starts. Aber das Glück war auf unserer Seite und wir konnten in den Wettfahrten stark aufholen. Nach fünf Wettfahrten waren wir auf Platz 1 und mussten dann erneut wegen zu viel Wind am Mittwoch und dann zu wenig Wind am Donnerstag warten. Alle haben gebangt, dass wir die für eine offizielle WM notwendigen 6 Wettfahrten noch schaffen. Der Start wurde dann am Freitag für 8 Uhr angesetzt, weil morgens der Wind schwächer angesagt war. Das stellt sich auch als richtig heraus. Bei der zweiten Tageswettfahrt legte der Wind am Ende wieder zu. Der Wind drehte und wir hatten auf dem Downwindkurs zu viel Tiefe. Mit eingeholten Gennacker sind wir trotzdem kurz vor dem Ziel gekentert. Das hat uns leider die vorzeitige Entscheidung gekostet. Danach wieder Bangen an Land, der Wind war zu stark. Nach dem Mittag sah es so aus, als ob der Wind weniger würde. Der Wettfahrtleiter schickte uns aufs Wasser. Aber genau da legte der Wind wieder zu. Die Wettfahrt wurde trotzdem gestartet und alle kämpfen sich durch heftige Winde. Wir sind leider in der ersten Runde gekentert und sahen den Titel schon als verloren. Aber auch unsere Konkurrenten hatte es erwischt und so konnten wir die letzte Wettfahrt noch mit dem vierten Platz beenden und uns so mit einem Punkt Vorsprung den Titel sichern.
Wir danken den Organisatoren der WM vielmals! Es war eine tolle Woche!
Zwei Fotos beigefügt. Vom Segeln haben wir leider nichts von uns.
Gruß, Sascha